Kommissionen
Studienbeirat
Der Studienbeirat beschäftigt sich mit allen Belangen, die die Studierenden und die Lehre direkt betreffen. Zu den Inhalten der Sitzungen gehören z.B. Änderungen an Prüfungsordnungen, aber auch Diskussionen über digitale Lehre oder den Einfluss von ChatGPT auf Abschlussarbeiten. In der Regel trifft sich der Studienbeirat zwei bis drei Mal im Semester, dabei teilweise auch digital.
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Regelungen zur Durchführung von Prüfungen. Außerdem entscheidet er über Anträge von Studierenden, welche mit Prüfungen zu tun haben. Häufige Beispiele solcher Anträge sind die Nachmeldung zu einer Prüfung, bei der die Anmeldung vergessen wurde, oder der Antrag auf eine Verbesserung der Note.
Fachbereichsrat (FBR)
Der Fachbereichsrat ist das höchste und beschlussfassende Organ am Fachbereich und unterstützt den Dekan bei seiner Arbeit. Im FBR muss alles, was in verschiedenen Ausschüssen und Kommissionen an der Fakultät erarbeitet wird, final beschlossen werden. Dazu gehören z.B. Änderungen der Prüfungsordnungen, Bestätigungen der Mitglieder sämtlicher Gremien und Semestertermine.
Berufungskommissionen
Aufgabe der Berufungskommission ist es, geeignete Professor*innen zu finden, die Forschung und Lehre des jeweiligen Instituts sinnvoll ergänzen und voranbringen können.
Die Rolle der Studierenden in den Berufungskommission ist es, die studentische Perspektive zu vertreten und zu schauen, ob die Bewerber*innen als Lehrende an der Universität Münster geeignet sind.
Qualitätssicherungskommission Promotionsstudium
Das Ziel der Qualitätssicherungskommission Promotionsstudium ist es, die Qualität des Promotionsstudiums zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Evaluierung der internen und externen Doktorandenkurse. Weiter Informationen gibt es auf der Website des Fachbreichs.
Ausschuss für Wissenschafts- und Transferpreise
Der Ausschuss für Wissenschafts- und Transferpreise berät über die Vergabe von möglichen Preisen an der Uni. Als studentische Vertreter*innen sitzen je zwei ordentliche und zwei stellvertretende Mitglieder in dem Ausschuss.
Gleichstellungskommission
Die Gleichstellungskommission befasst sich mit den Themen der Gleichstellung: Von der Bereitstellung von Menstruationsprodukten, bis hin zu der Besetzung neuer Professor*innen im Kontext der Parität. Wir stellen 4 Studierende in die Kommission.